Die Fußballsparte plant, ihr Angebot durch Walking Football zu ergänzen. Interessierte können sich bei Stefan Grau weitere Informationen einholen.
Nach der Sommerpause möchte die Fußballsparte des TSV Trittau eine neue Möglichkeit zum gemeinsamen Sporttreiben anbieten. Der Verein sucht Interessierte, die sich für Walking Football (zu deutsch: Gehfußball) begeistern.
Die Trendsportart bringt eingerostete Körper wieder in Schwung. Laufen ist verboten. Am wichtigsten sind punktgenaue Pässe — und der Spaß am verletzungsfreien Spiel. Auch intensiver Körperkontakt und Grätschen sind nicht erlaubt. Der Ball darf nicht höher als ein Meter gespielt werden. Torhüter und Abseits gibt es nicht.

Das Ergebnis spielt nur eine Nebenrolle. Viel wichtiger sind der Spaß und die Gesundheit. Walking Football ist gedacht für Menschen, die wegen ihres Alters oder ihrer körperlichen Einschränkungen kein Fußball mehr spielen wollen oder können.
Gespielt wird meist sechs gegen sechs über vier mal zehn oder 15 Minuten. Die Tore sind drei Meter breit, aber nur ein Meter hoch. Das Spielfeld ist kaum größer als der Strafraum eines Großfeldes.
Wer Lust auf die neue Herausforderung hat, kann sich gerne bei Trainer Stefan Grau (0171-1951428 / s.grau@tsvtrittau-fussball.de) weitere Informationen einholen.